Skip to content

Neues aus Politik, Wirtschaft und Verband

Neues aus Politik, Wirtschaft und Verband

20. Kölner Arbeitgebertag

Fotos: Florain Hacke FH Media & Consulting Mit Glückwünschen aus Politik und Verbänden startete der 20. Kölner Arbeitgebertag in der Kölner Flora. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, die Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Brandes, Minister Karl-Josef Laumann, FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner, Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie der Präsident von unternehmer nrw, Arndt G. Kirchhoff, gratulierten mit Video-Grußbotschaften zum Jubiläum. Mehr als 250 Gäste aus
weiterlesen

Bundesfinanzminister Christian Lindner beim regionalen „Wirtschaftsgipfel“ von ARBEITGEBER KÖLN

Am Dienstag, den 29.10., lud Bundesfinanzminister Christian Lindner nicht nur zum Wirtschaftsgipfel in Berlin, er traf sich auch mit 35 ausgewählten Unternehmer*innen und Wirtschaftsvertreter*innen aus Köln und der Region im Verbandshaus von ARBEITGEBER KÖLN. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein intensiver und vertraulicher Austausch – ohne Medienpräsenz und fernab der Öffentlichkeit. Die Gesprächsrunde bot die Gelegenheit, offen über die drängendsten
weiterlesen

Vorstandsvorsitzender Gunnar Herrmann im Interview zur Krise der Autoindustrie

In der aktuellen Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers blickt Gunnar Herrmann angesichts der schwierigen Lage der deutschen Autoindustrie selbstkritisch auf die Fehler der Branche. „Wir als deutsche Autoindustrie sind stehen geblieben und waren in der Vergangenheit vielleicht auch zu sehr berauscht von uns selbst.“ Die alte Philosophie, nach der sich etwa ein VW Golf oder ein Ford Focus Millionen Mal verkauft
weiterlesen

Positionen des „Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ zur Kommunalwahl 2025: Was Köln braucht

Gemeinsam als starke Stimme der Wirtschaft in Köln und der Region auftreten – dieses Ziel haben wir uns für die Kommunalwahl 2020 gesetzt und uns zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Unser Anliegen damals wie heute: Die Kölner Region mit ihrer Branchenvielfalt, ihren leistungsfähigen Industrie-, Handwerks-, und Dienstleistungsunternehmen hat das Potenzial für eine Spitzenposition in unserer Republik. Wir sind weiterhin bereit, unser
weiterlesen

Empfehlungen des „Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ zur Kommunalwahl 2025

Unter dem Motto „Was Köln braucht – Gemeinsam die Stadt voranbringen“, stellte am am Mittwoch, den 25.09.2025, das Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit aus ARBEITGEBER KÖLN, DGB Köln, HWK Köln und IHK Köln die gemeinsamen Positionen zu den entscheidenden Themen der Wirtschaft und Arbeitswelt im Vorfeld der Kommunalwahlen 2025 vor. Ziel der Bündnispartner ist es, gemeinsam als starke Stimme
weiterlesen

Verbände und Gewerkschaften gemeinsam für Vielfalt, Demokratie und Toleranz

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – mit diesem Bekenntnis gegenüber allen Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, politischer, sozialer oder sexueller Einstellung oder Orientierung, haben sich die Mütter und Väter des Grundgesetzes vor 75 Jahren zu den unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten verpflichtet. Sie sind die Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit. Dieses Bekenntnis zum demokratischen und sozialen
weiterlesen

Katerfrühstück 2024

Volles Haus beim Katerfrühstück 2024 von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne Was für ein toller Tag nach den „tollen Tagen“! Mehr als 200 Gäste aus Unternehmen, Politik, Verwaltung, Verbänden, Gewerkschaften und Kammern waren der Einladung zum traditionellen Katerfrühstück ins Hotel Pullman Cologne gefolgt. „Gemeinsam für Fachkräfte – Gute Beispiele von Köln nach Düsseldorf: Unternehmen aus der Region im Austausch mit Minister
weiterlesen

19. Kölner Arbeitgebertag

Vorstandsvorsitzender Gunnar Herrmann vermisst die „Macherattitüde“ in unserem Land Fotos: Marius Becker „Gesellschaft, Politik und Wirtschaft müssen wieder Dynamik entwickeln. Hier haben alle gesellschaftlichen Gruppen eine Verantwortung“, mahnte Gunnar Herrmann, Vorstandsvorsitzender von ARBEITGEBER KÖLN und Aufsichtsratsmitglied der Ford Werke GmbH, vor den mehr als 200 Gästen beim 19. Arbeitgebertag im Hotel Pullman Cologne. Deutschland sei nicht der kranke, sondern vielmehr
weiterlesen

Katerfrühstück 2023

Ministerin Mona Neubaur beim Katerfrühstück 2023:„Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt“ Groß war die Freude, sich nach zwei Jahren digitaler Veranstaltungen wieder persönlich beim traditionellen Katerfrühstück begegnen zu können. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft waren der Einladung von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne zum gemeinsamen politischen Diskurs am Aschermittwoch gefolgt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema
weiterlesen

Ansprechpartnerinnen

e-stein_agk

Eva Stein

Presse & Kommunikation

0221 57 904-20

j-helbig_agk

Johanna Helbig

Fachkräftesicherung & Marketing

0221 57 904-21

Downloads

© FOTOSTUDIO HELLE KAMMER
Vorstandsvorsitzender Gunnar Herrmann
© FOTOSTUDIO HELLE KAMMER
Geschäftsführer Dirk Wasmuth

KONTAKT

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

RECHTLICHE HINWEISE