IHK Köln und Arbeitgeber Köln machen Mut für ein zukunftsfähiges Köln und appellieren für schnelle Einigung auf einen neuen, zeitnahen Wahltermin
Die Verschiebung der OB-Wahl und das Chaos rund um die Organisation schadet dem Standort Köln, so die Industrie- und Handelskammer zu Köln und ARBEITGEBER KÖLN e.V. „Die Versuchung ist groß, frustriert die Hände in den Schoß zu legen und über die Verwaltung zu schimpfen“, sagt Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. „Aber: Institutionen, Organisationen, Verbände, Unternehmen und viele verantwortungsvolle Einzelpersonen sind unermüdlich dabei, für die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu kämpfen. Köln hat als Wirtschaftsstandort und Lebensraum so viel Potenzial und so viele frische Ideen, dass wir alle gemeinsam sagen müssen: Jetzt erst recht!“ Umso wichtiger sei es, wählen zu gehen.
Wolfgang Reß, Geschäftsführer von ARBEITGEBER KÖLN, sagt: „Die Absage des Wahltermins am 13. September ist folgerichtig. Wahlunterlagen müssen neutral sein, es muss Chancengleichheit für jede Kandidatin, jeden Kandidaten geben, der sich um ein politisches Amt bewirbt. Wir bedauern sehr, dass dieser Grundsatz auf die Wahlunterlagen für die OB-Wahl am 13. September nicht zutrifft.“ Die Verschiebung der Wahl sei nicht nur für die Kandidatinnen und Kandidaten, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft frustrierend.